Heidrun Schreder
In meiner Praxis behandle ich Säuglinge, Kinder und Erwachsene.
Nach einer ausführlichen Anamnese befunde und behandle ich sämtliche Probleme am knöchernen Bewegungsapparat oder an den Weichteilen, Beschwerden der Verdauung oder anderer Organe, Begleiten von Schwangeren, Irritationen des Nervensystems, psychisches Unwohlsein, Rehabilitation und Prävention, all das sind Indikationen von Physiotherapie und Osteopathie.
Auf Wunsch bekommen meine Patienten Übungen von mir mit nach Hause. Dadurch wird die Therapie effizienter und kann besser in den Alltag integriert werden.
Für Physiotherapie benötigen Sie einen Überweisungsschein Ihrer Ärztin, Ihres Arztes.
„Leben ist Bewegung.“
Andrew Taylor Still

Heidrun Baumgartner-Schreder
Osteopathin
Physiotherapeutin
Manualtherapeutin
Sportphysiotherapeutin
Beruflicher Werdegang
seit 2013 freiberuflich tätig in Wels
2006 -2012 freiberuflich tätig in Kirchdorf an der Krems und Steyr
2005- 2009 LKH Kirchdorf an der Krems, davon 1 Jahr als leitende Physiotherapeutin
2003-2005 Universitätsklinik Innsbruck-Abteilung für Orthopädie
2001-2003 Ambulatorium für Physiotherapie der Tiroler Gebietskrankenkasse mit Schwerpunkt Orthopädie und Unfall
2000-2001 LKH Hochzirl in Tirol – Interne Abteilung
1997-2000 Ausbildung zur diplomierten Physiotherapeutin in Innsbruck Zusatzausbildung Osteopathie Diplom in Manuelle Medizin nach Dr. J. Sachse Diplom in Sportphysiotherapie (SPT-education) Triggerpunkttherapie Kinisches Patientenmanagement KPM Nervenmobilisation nach Butler Spiraldynamik Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Atemtherapie
Zusatzausbildungen
- Osteopathie
- Diplom in Manuelle Medizin nach Dr. J. Sachse
- Diplom in Sportphysiotherapie (SPT-education)
- Triggerpunkttherapie
- Kinisches Patientenmanagement KPM
- Nervenmobilisation nach Butler
- Spiraldynamik
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Atemtherapie